- Kundenorientierung
- Führung
- Einbeziehung der Personen
- Prozessorientierter Managementansatz
- Kontinuierliche Verbesserung
- Sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz
- Lieferantenbeziehung
SCC** (Sicherheits-Certifikat-Contraktoren) ist ein Verfahren zur Zertifizierung eines Sicherheits-Managementsystems. Es berücksichtigt Anforderungen der (Arbeits-)Sicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes. Man spricht daher auch vielfach von einem SGU Managementsystem. Kontraktoren sind Unternehmen, die aufgrund eines Dienst- oder Werkvertrages für ihren Auftraggeber bestimmte technische Dienst- oder Werkleistungen erbringen. Dies sind unter anderem sicherheitsrelevante Arbeiten wie: Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen Bauprojekte Neu- und Umbauten von Anlagen (beispielsweise Raffinerien).
Präqualifikation ist die vorgelagerte, auftragsunabhängige Prüfung der Eignungsnachweise entsprechend der in § 6 VOB/A definierten Anforderungen. Damit kann jedes an öffentlichen Aufträgen interessierte Unternehmen künftig seine Eignung gegenüber den öffentlichen Auftraggebern zu erheblich reduzierten Kosten nachweisen.
Geprüftes und anerkanntes Verfahren gem. Nr. 2.9 und Nr.15 der TRGS 519
Nach intensiver Entwicklungsarbeit und den darauf folgenden Prüfungen durch das Institut für Arbeitsschutz der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung, wurde das BT 17.11 S+G Schleifverfahren anerkannt.
Somit ist die S+G GmbH in der Lage die Beseitigung von asbesthaltigem Kleber, wie er oftmals unter Bodenbelägen der 70er Jahre genutzt wurde, kostengünstig mit reduzierten Schutzmaßnahmen durchzuführen.